Schröpfen – Kompaktkurs für Ärzte und Heilpraktiker

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 05.11.2017
09:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Heilpraktikerschule Schwerin

Kategorien


Das Schröpfen ist eine ganzheitliche Therapiemethode, mit der man in unterschiedlichen Bereichen behandeln kann. Man nutzt für die Therapie die Reflexzonen, kann aber auch am Ort des Geschehens arbeiten.

In unserem Kompaktkurs machen wir Sie mit den verschiedenen Techniken des Schröpfes vertaut.

Kursinhalte:

  • trockenes / blutiges Schröpfen und Schröpfkopfmassage
  • gängigen Theorien und medizinischen Grundlagen des Schröpfens
  • Schröpfzonen und davon abhängigen Dermatome
  • trockenen Schröpfens – theoretisch und praktisch
  • Materialkunde – Vorstellen verschiedene Schröpfköpfe
  • Indikationen und Kontraindikationen sowie Komplikationen
  • Grundlagen des blutigen Schröpfens in Theorie und Praxis
  • Krankheitsbilder und die dazugehörige Schröpfkopftherapie (trockenes / blutiges Schröpfen)
  • Schröpfkopfmassage

Lernziel

  • Erlernen der verschiedenen Techniken des Schröpfens
  • Kenntnisse zu den Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Schröpftechniken
  • Kontraindikationen

Der Kurs ist geeignet für:

  • Ärzte
  • Krankenschwestern
  • Heilpraktiker
  • Heilpraktiker-Anwärter

Kursziel:

  • Professioneller Umgang mit den verschiedenen Arten des Schröpfens

Bookings

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

2 Kommentare

  1. Ruppersberg, Astrid

    Hallo,
    hiermit möchte ich mich für den Kurs „ Schröpfen“ anmelden.
    Liebe Grüße
    Astrid Ruppersberg

    • Hallo Frau Ruppert,
      Ihre Anmeldung ist leider sehr kurzfristig. Wir haben den Kurs bereits abgesagt.
      Anmeldungen sollten bis eine Woche vor dem Kurs erfolgen.

      Teilweise müssen wir für die Kurse Verbrauchsmaterial besorgen. Dazu brauchen wir ein bisschen Zeit. Sie wollen ja nicht mit überaltertem Material arbeiten.
      Wir bemühen uns, für Sie die Kurse immer optimal zu gestalten. Dies ist leider nur bei rechtzeitiger Anmeldung möglich.

      Bitte haben Sie dafür Verständnis.

      Mit freundlichen Grüßen
      Petra-Maria Kotitschke

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*

*